|
Wasserkuppe SPECIAL 2004
|
|
| Sonntag, 15.8.2004: |
| Wetterinfos (DWD)
Wetterlage: Ein Hoch über den Alpen bestimmt mit Absinkvorgängen zunehmend das Wetter. Mit westlicher Strömung wird allmählich trockenere und wärmere Meeresluft herangeführt. Überwiegend mäßige Thermik. |
| Satellitenbild | Bodenprognose | |
|
|
|
Aufgabe . . . Powered by SeeYou ![]() |
| Racing Task | |||
| Wegpunkt | Distanz | Kurs | Sektor |
|---|---|---|---|
| WASSERKUPPE Start | zum nächsten Wendepunkt, Linie 20,0km | ||
| HASSFURT | 67,4km | 142° | Symmetrisch, Rmin=500m, Rmax=10,0km, Winkel=90°, Zylinder R=500m |
| KITZINGEN | 38,6km | 218° | Symmetrisch, Rmin=500m, Rmax=10,0km, Winkel=90°, Zylinder R=500m |
| WASSERKUPPE Ziel | 85,8km | 348° | zum vorherigen Wendepunkt, Linie 1000m |
| Gesamt: | 191,8km | ||

| Tagesbericht
Der morgendliche Nebel löste sich nur sehr zögernd auf, denn von den Regenfällen der letzten Tage war der Boden sehr feucht. Ebenfalls nur sehr langsam stieg die Basis an. Sehr optimistisch war man gegen 13.00 Uhr (loc) startbereit, aber es hieß dann geduldig warten, bis die Basis auf einen vernünftigen Wert angestiegen war, bei dem man ohne Gefahr fast 20 20m-Flugzeuge starten konnte. Erst weit nach 14.00 Uhr war das Warten zu Ende und der Start begann, die Linie war dann um 15.15 Uhr frei. Eine Stunde später hatte sich das Wetter weiter zum Positiven hin verändert, schöne 3/8 Cumuli und eine Basis um geschätzt 1.600 m. Die Tagesaufgabe hatte einen absolut kritischen Punkt zu bieten, das war die Wende Kitzingen. Von Hassfurt kommend erwartete hier die Teilnehmer eine kompakte Abschirmung und keinerlei Wolken. Nur diejenigen, die etwas früher dran waren, hatten es hier etwas leichter. Bei vielen war Bodenakrobatik angesagt, bei einigen endete das Spielchen mit der Landung am Flugplatz Kitzingen oder in dessen unmittelbarer Umgebung. Als erste überflogen Inge und Wilfried Müller die Ziellinie. Auf Grund ihres frühen Abfluges war natürlich spannend, wer als Nächster eintraf. Aber nachdem 'der Nächste' erst 40 Minuten später eintraf, war ihnen der Tagesieg sicher. Für Wilfried Müller gliederte sich ihr Flug in drei Etappen. Die erste Etappe war bestimmt durch einen sehr zeitigen Abflug. Überraschend war dann, dass bei Bad Neustadt die Basis auf 1.900 m angestiegen war. Leider sank aber die Wolkenuntergrenze bis zur ersten Wende wieder auf ca. 1.400 m ab und die Steigwerte wurden immer kritischer. Mogeln war schon hier angesagt und nach den Umrundung von Hassfurt ging es sofort in den Steigenwald. Am Rand des Steigewaldes entlang, hangelte sich MM dann in Richtung Kitzingen, der zweiten Wende. Wegen einer kompakten Abschirmung wurde die Umrundung sehr schwierig (das war die zweite Etappe). Weil der direkte Weg zurück zur Wasserkuppe wegen dieser Abdeckung sehr kritisch erschien, entschieden beide, zurück zum Steigenwald zu fliegen. Kein anderes Team war so verfahren. Das war, wie sich im nachhinein herausstellte, die Fahrkarte zum Tagesieg. Der weitere Weg führte dann in Richtung Schweinfurt, wo beide dann einen schwachen Aufwind annahmen, der sich aber dann bis zu 2 m/sec. entwickelte. Der Rest dann bis zur Wasserkuppe, die Etappe Nummer drei, war dann ein Kinderspiel. Im Briefing des Folgetages wurde diese Spitzenleistung von Inge und Wilfried Müller dann auch mit Beifall bedacht. Aber es gab noch einen zweiten Sieger an diesem Tag, das war der Austragungsort Wasserkuppe. Von nicht Wenigen wegen seiner exponierten orografischen Lage mit Skepsis belegt, war dieser Tag der Gegenbeweis. Nach vorausgegangenem Schlechtwetter startete man bei einer Basis von knapp 1.400 m NN, also rund 500 m über dem Startplatz. Die Wolkenuntergrenze steig dann im Verlauf des Startvorganges noch ca. 100 m an, sodass die maximale Abflughöhe auf 500 m über dem Startplatz festgesetzt wurde. Das gesamte Verfahren klappte problemlos, es gab keinerlei spektakuläre Tiefkurbler in Platznähe. Die Tatsache, dass in unmittelbarer Nähe das Terrain um einiges tiefer war, und weil auch die Abfluglinie eine Breite von 20 km aufwies, war das für alle Teilnehmer ohne Probleme handelbar. Analog dann der der Überflug der Ziellinie, welche sich in 200 m über dem Platz befand. Alle Heimkommer hatten keinerlei Probleme diese Linie zu überfliegen. Im Gegenteil, alle passierten sie mit Überfahrt, zogen flach hoch, ordneten sich souverän in die Platzrunde ein und landeten - perfekt. Klar ist natürlich, dass man auf der Wasserkuppe, wegen der exponierten orografischen Lage, nicht Streckenlängen im Wettbewerb erfliegen kann, wie bei manch anderen Veranstaltungen. Aber es ist eine exzellente Herausforderung, einen Wettbewerb auf einem Gelände zu fliegen, von wo aus der Segelflug vor über 80 Jahren seinen Weg um die Welt begann. Diese Historie ist an allen Ecken und Enden zu spüren, das beeindruckt jeden engagierten Segelflieger außerordentlich. Ein weiterer sehr markanter Punkt ist das permanente Nebeneinander von Modellsegelflug und Gleitschirmsport. Ob vor dem Start, oder am Abend, oder unter Tags für die Helfer, hier kann man Sport vom Feinsten beobachten. Gigantisch im wahrsten Sinn des Wortes ist natürlich die Rhön selbst mit ihrer einmaligen Atmosphäre. Das alles zusammen macht die Wasserkuppe als Austragungsort eines sportlich anspruchsvollen Segelflugwertbewerbs so interessant und auch einmalig. |
Wertungen . . . Powered by SeeYou ![]() |
| TPl | WKZ | Pilot | Verein | Flugzeug | Abflug | Ziel | Dauer | km/h | km | TPunkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | MM | Inge + Wilfried Müller | FSV Kassel-Zierenberg | Duo Discus T | 15:19:11 | 17:55:06 | 02:35:55 | 73,8km/h | 191,8km | 692 |
| 2. | II | Wolfgang Schöbel / Jens Teichmann | Hannoverscher AC | Duo Discus | 15:35:09 | 18:36:51 | 03:01:42 | 63,3km/h | 191,8km | 646 |
| 3. | RV | Peter Knoll / Jürgen Reuter | LSG Ravensburg | Duo Discus T | 15:23:20 | 18:36:16 | 03:12:56 | 59,7km/h | 191,8km | 629 |
| 4. | LL | Brigitte Brüning / Sigi Baumgartl | Duo Projekt e.V. | Duo Discus T | 15:19:50 | 18:36:14 | 03:16:24 | 58,6km/h | 191,8km | 625 |
| 5. | AF | Holger Strack / Christoph Geissler | FG Freudenstadt | Duo Discus | 15:41:48 | 155,2km | 472 | |||
| 6. | KUH | Helmut Kölle / Paul Grimsel | FG Geislingen | Duo Discus | 15:22:50 | 122,5km | 372 | |||
| 7. | I | Team LSV Neuwied | LSV Neuwied | Janus C | 15:23:12 | 117,2km | 363 | |||
| 8. | WK | René Sobolewski / Harald Jörges | Segelflugschule WaKu | Duo Discus T | 15:18:52 | 117,9km | 359 | |||
| 9. | AY | Henrik Hamvas / Dennis Krull | FC Schönebeck | DG 505 20m | 15:22:58 | 106,8km | 331 | |||
| 10. | W4 | Andreas Grimme / Jörg Mathes | VfL Wetzlar | DG 505 20m | 15:24:18 | 106,5km | 330 | |||
| 11. | SL | Roland Eder / Wolfgang Stoepel | LSV Hofgeismar | Janus C | 15:35:14 | 106,3km | 329 | |||
| 12. | GD | Team Rhönflug Gersfeld | Rhönflug Gersfeld | Duo Discus | 15:18:07 | 108,3km | 329 | |||
| 13. | 1T | Andreas Werscheck | LSV Hameln | DG 1000/20m | 15:35:08 | 107,5km | 327 | |||
| 14. | WY | Katharina + Jürgen von Podewils | LSV Schwarzwald | Duo Discus | 15:25:30 | 106,5km | 324 | |||
| 15. | NK | Bernd Weber | FSG Neckartal/Köngen | Duo Discus T | 15:38:15 | 106,2km | 323 | |||
| 16. | ICE | Matthias Klittich / Jürgen Hügel | SFV Mannheim | Duo Discus | 15:27:42 | 101,9km | 310 | |||
| 17. | HK | Albin Mertens / Ferdinand Redelings | LSV Grenzland | DG 1000/20m | 15:23:35 | 47,6km | 145 | |||
| 18. | DI | Christoph Golla | LSV Burgdorf | Duo Ventus | 0 | |||||
| 19. | W2 | Team FSC Odenwald Walldürn | FSC Odenwald Walldürn | Duo Discus | 0 | |||||
| 20. | GH | Nico Iversen / Andreas Redlin | LSV Grambecker Heide | Duo Discus | 0 | |||||
| Maximale Punktzahl Pmax= 692 - Wertung mit Index, N=17; n1=16 ->Tagesfaktor f= 1,000 | ||||||||||
| Gesamtergebnis (Status: Endgültig) |
| GPl. | WKZ | Pilot(en) | Verein | Flugzeug | GesPkt. |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | MM | Inge + Wilfried Müller | FSV Kassel-Zierenberg | Duo Discus T | 1398 |
| 2 | RV | Peter Knoll / Jürgen Reuter | LSG Ravensburg | Duo Discus T | 1289 |
| 3 | II | Wolfgang Schöbel / Jens Teichmann | Hannoverscher AC | Duo Discus | 1194 |
| 4 | AY | Henrik Hamvas / Dennis Krull | FC Schönebeck | DG 505 20m | 1064 |
| 5 | AF | Holger Strack / Christoph Geissler | FG Freudenstadt | Duo Discus | 1057 |
| 6 | GD | Team Rhönflug Gersfeld | Rhönflug Gersfeld | Duo Discus | 1050 |
| 7 | KUH | Helmut Kölle / Paul Grimsel | FG Geislingen | Duo Discus | 1030 |
| 8 | WY | Katharina + Jürgen von Podewils | LSV Schwarzwald | Duo Discus | 991 |
| 9 | 1T | Andreas Werscheck | LSV Hameln | DG 1000/20m | 986 |
| 10 | SL | Roland Eder / Wolfgang Stoepel | LSV Hofgeismar | Janus C | 888 |
| 11 | I | Team LSV Neuwied | LSV Neuwied | Janus C | 880 |
| 12 | LL | Brigitte Brüning / Sigi Baumgartl | Duo Projekt e.V. | Duo Discus T | 864 |
| 13 | W4 | Andreas Grimme / Jörg Mathes | VfL Wetzlar | DG 505 20m | 853 |
| 14 | NK | Bernd Weber | FSG Neckartal/Köngen | Duo Discus T | 693 |
| 15 | WK | René Sobolewski / Harald Jörges | Segelflugschule WaKu | Duo Discus T | 653 |
| 16 | ICE | Matthias Klittich / Jürgen Hügel | SFV Mannheim | Duo Discus | 310 |
| 17 | W2 | Team FSC Odenwald Walldürn | FSC Odenwald Walldürn | Duo Discus | 244 |
| 18 | HK | Albin Mertens / Ferdinand Redelings | LSV Grenzland | DG 1000/20m | 214 |
| 19 | GH | Nico Iversen / Andreas Redlin | LSV Grambecker Heide | Duo Discus | 40 |
| 20 | DI | Christoph Golla | LSV Burgdorf | Duo Ventus | 0 |
| Bilder vom Tag |
|
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |