![]() ![]() ![]() |
aerokurier Online Contest (OLC) |
|
|
|||||
Die Segelflug-Bundesliga |
|||||
| |||||
Bericht im aerokurier 4/2002 zur Einführung | |||||
| |||||
![]() | |||||
| |||||
| |||||
Die Ankündigung für 2003 im aerokurier 4/2003 | |||||
| |||||
![]() | |||||
|
Segelflug-Bundesliga (OLC-League) |
Rundenkalender 2003 |
Runde | von/bis | Tage | Runde | von/bis | Tage |
1 | 26.-27.4. | 2 | 11 | 5.-6.7. | 2 |
2 | 1.-4.5. | 4 | 12 | 12.-13.7. | 2 |
3 | 10.-11.5. | 2 | 13 | 19.-20.7. | 2 |
4 | 17.-18.5. | 2 | 14 | 26.-27.7. | 2 |
5 | 24.-25.5. | 2 | 15 | 2.-3.8. | 2 |
6 | 29.5.-1.6. | 4 | 16 | 9.-10.8. | 2 |
7 | 7.-9.6. | 3 | 17 | 16.-17.8. | 2 |
8 | 14.-15.6. | 2 | 18 | 23.-24.8. | 2 |
9 | 21.-22.6. | 2 | 19 | 30.-31.8. | 2 |
10 | 28.-29.6. | 2 | Gesamt | 43 |
REGULARIEN DER SEGELFLUG - BUNDESLIGA (OLC-League)Stand: 20.4.03 Ziel der Segelflug-Bundesliga Mit Hilfe einer Rundenorganisation und einem Formel-1-Ranking soll im Segelflug ein Liga-Betrieb für Vereine geschaffen werden, bei dem sich das Ranking über die Relativierung der Formel-1-Punkte während der ganzen Saison verändern kann. Wie in anderen Sportarten auch, so bleibt die Spannung während
des gesamten Bundesliga-Saison erhalten, im Prinzip kann die Entscheidung,
wer Sieger wird, in der letzten Runde fallen. Wertungsbezug ist eine OLC SPRINT-Task, die im Rahmen
eines OLC-Fluges in einem 2 ½ stündigem Wetterfenster erflogen wird. Das
optimale Wetterfenster für die SPRINT-Task wird vom OLC-Rechner auf
Basis des IGC-Files automatisch ermittelt. Bewerber Die Segelflug-Bundesliga ist ein Mannschaftswettbewerb für
Vereine, deren Piloten am aerokurier Online-Contest teilnehmen Zeitraum Die Segelflug-Bundesliga wird in 2003 an 19 Wochenenden
(Runden) ausgeflogen, dazu kommen noch bundeseinheitliche Feiertage und
Fenstertage. Der Rundenkalender wird zu Beginn der
Bundesligasaison veröffentlicht.
Formel-1-Ranking Gewertet wird die Summe der drei schnellsten Einzelgeschwindigkeiten, mit der bis zu drei Piloten eines Vereins eine OLC SPRINT-Task absolvierten. Der Rundensieger (Verein) mit der höchsten Geschwindigkeitssumme erhält zwei Plazierungs-Punkte je teilnehmenden Verein, maximal jedoch 50. Im Runden-Ranking werden alle teilnehmen Vereine in der
Reihenfolge des absoluten Ergebnisses (Durchschnittsgeschwindigkeit)
aufgeführt. Im Gesamt-Ranking werden die Vereine in der Reihenfolge ihrer
Gesamtpunkte ausgewiesen, dies ist gleichzeitig der Tabellenstand. VeröffentlichungDas Ergebnis der jeweilige Runden sowie der Gesamt-Tabellenstand stehen am auf das Wochenende folgenden Dienstag um 24.00 Uhr fest und werden im Internet augenblicklich veröffentlicht. Die Ergebnisse der jeweiligen Runden bleiben immer einsehbar, der Gesamt-Tabellenstand wird fortgeschrieben. Regeln OLC SPRINT-Task
Wertungsstrecke
Auf dem aufgezeichneten
Flugweg werden nach dem Flug Sprintabflugpunkt, bis zu drei Sprintwegpunkte
und Sprintendpunkt so positioniert, dass die Summe der Strecken, vom
Sprintabflugpunkt um die bis zu drei Sprintwegpunkte bis zum Sprintendpunkt,
möglichst groß wird. Dabei darf das Sprintende maximal 150 Minuten nach der
Sprintstart liegen. Der Flug muss von dem
Sprintstart bis zum Sprintende im Segelflug durchgeführt werden. Gemeldeter Sprintabflugpunkt, gemeldete
Sprintwegpunkte und gemeldeter Sprintendpunkt müssen jeweils aufgezeichnete
Punkte des Flugwegs sein. Höhendifferenz
Die Sprintabflughöhe darf
nicht höher als die Sprintankunftshöhe sein. Die Sprintabflughöhe ist die
niedrigste Höhe nach Beginn des Segelflugs und nach der Sprintstart und vor
Erreichen des Sprintabflugpunktes. Der Sprintstart ist die Zeit,
zu der die Sprintabflughöhe erreicht wird. Die Sprintankunftshöhe ist die
höchste Höhe nach Erreichen des Sprintendpunktes und vor erreichen des
Sprintendes und dem Ende des Segelflugs. Das Sprintende ist die Zeit,
zu der die Sprintankunftshöhe erreicht wird. Bewertung
Die Wertungsgeschwindigkeit
des Einzelfluges ist die Summe der Strecken, vom Sprintabflugpunkt um die bis
zu drei Sprintwegpunkte bis zum Sprintendpunkt dividiert durch den DAeC
Index, mit 100 multipliziert, und durch 2,5 h dividiert. Die Wertungsgeschwindigkeit für einen Verein berechnet sich aus der Summe der maximal drei höchsten Wertungsgeschwindigkeiten für Einzelflüge von Piloten des Vereins aus der jeweiligen Runde. |