![]() ![]() ![]() |
aerokurier Online Contest (OLC) |
|
|
Die Segelflug-Bundesliga (OLC-League) |
NEU für Deutschland in der Saison 2004: 1. Segelflug-Bundesliga und Segelflug-Landesligen
In vielen Vereinen hat sich das Mitmachen in der Segelflug-Bundesliga zu einer regelrechten Sucht entwickelt - das war die Power, die dem Segelflug landauf landab fehlte! Das Team OLC/Segelflugszene hat hier auf der Basis des OLC ein Konzept auf die Füße gestellt, das, und da ist man sich völlig sicher, den Segelflug-Breitensport, mehr noch als der OLC selbst, revolutionieren wird. Ein Ligaprinzip mit Runden, welches (fast) die gesamte Segelflugsaison abdeckt, das hatte es im Segelflug in dieser Konsequenz noch nie gegeben (es gab, wie so oft, am Anfang viele Zweifler, aber sie werden angesichts des Erfolges immer stiller). Nun geht man einen Schritt weiter und teilt, wie in anderen Sportarten auch, ab der Saison 2004 die Segelflug-Bundesliga in eine erste Segelflug-Bundesliga und in eine zweite Segelflug-Bundesliga. In der ersten Liga werden dann die erfolgreichsten 30 Vereine der Saison 2003 fliegen. Der besondere Clou ist natürlich, dass die beiden Ligen durch einen Auf- und Abstiegsmechanismus verknüpft sind. So steigen sieben Vereine ab und dann logischer Weise auch sieben auf. Wer sich also nach einigen Runden bereits in den Abstiegsrängen wiederfindet, der muss sich wohl was einfallen lassen, um den Klassenerhalt zu sichern. Aber auch in den Bundesländern werden wir Dampf machen: Nach dem gleichen Prinzip wie die Segelflug-Bundesliga werden wir Segelflug-Landesligen bestreiten. Die Champions der ersten Liga müssen aber außen vor bleiben, sie können hier leider nicht mitmachen. Wir sind uns ganz sicher, das Ranking in den Bundesländern wird ein ganz wesentlicher Maßstab für die Anerkennung der Vereine in der (Luft-)Sportwelt. Aber über das hinaus, der eigentliche Quantensprung der Idee zu Bundes- und Landesliga liegt für den Segelflug in der Kontaktchance zur Öffentlichkeit: Jeden Dienstag um 24.00 Uhr ist das Ergebnis von Bundes- und Landesligen im Internet verfügbar, so dass die Vereine kontinuierlich jede Woche bereits zur Veröffentlichung am Donnerstag der lokalen Zeitung für den Sportteil einen Kurzbericht oder auch eine Ergebnistabelle anbieten können! Das ist ein Novum für den Segelflug und wartet darauf, von den Vereinen genutzt zu werden (Pfiffige haben das schon in der letzten Saison erkannt!) Die exakten Regeln und der Rundenkalender finden sich hier. |
Der Bericht aus dem aerokurier 5/2004 |
Der Bericht aus dem aerokurier 2/2004 |
Der Artikel aus dem aerokurier 4/2002 zur Einführung der Bundesliga |
|
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
ZIELE UND REGELN
Ziele
Bewerber
Für spätere Jahre wird der Auf- beziehungsweise Abstieg weiter unten geregelt.
Wertungen
Rundenkalender 2004 |
Runde |
von/bis |
Tage |
Runde |
von/bis |
Tage |
1 |
24.-25.4. |
2 |
11 |
3.-4.7. |
2 |
2 |
1.-2.5. |
2 |
12 |
10.-11.7. |
2 |
3 |
8.-9.5. |
2 |
13 |
17.-18.7. |
2 |
4 |
15.-16.5. |
2 |
14 |
24.-25.7. |
2 |
5 |
20.-23.5. |
4 |
15 |
31.7.-1.8. |
2 |
6 |
29.5.-31.5. |
3 |
16 |
7.-8.8. |
2 |
7 |
5.-6.6. |
2 |
17 |
14.-15.8. |
2 |
8 |
12.-13.6. |
2 |
18 |
21.-22.8. |
2 |
9 |
19.-20.6. |
2 |
19 |
28.-29.8. |
2 |
10 |
26.-27.6. |
2 |
|
Gesamt |
41 |
Formel-1-Wertung
In der Gesamtwertung werden die Vereine in der Reihenfolge ihrer Gesamtpunkte ausgewiesen, dies ist gleichzeitig der Tabellenstand. Auf- und Abstieg
Veröffentlichung
Regeln OLC SPRINT-Aufgabe
Höhendifferenz
Bewertung
|