![]() ![]() ![]() |
![]() |
Fachjournalisten bürgen für Qualität in Wort und Bild. |
![]() ![]() Der Segelflug macht einen beträchtlichen Teil des Gesamtumfangs des Magazins aus. Der aerokurier ist damit die Luftfahrtzeitschrift mit dem größten Segel- flugteil, und das gilt nicht nur für Deutschland. Er hat eine gute Verbreitung im gesamten deutschen Sprachraum, also auch in der Schweiz und in Österreich, und ist international als die Zeitschrift des deutschen Segelflugs angesehen. |
Im Teil Segelflug/Motorsegelflug wird eine kontinuierliche Berichterstattung über alle Aspekte des Segelfliegens geboten. |
Dazu gehören: |
![]() |
– das Piloten Know how. Fragen zur Ausbildung, Fortbildung, Strecken- flugtaktik und Sicherheit werden hier behandelt. |
![]() |
![]() |
|
Dass es im aerokurier keineswegs nur ums Segelfliegen geht, ist auch ein Vorteil. Die nicht monothematischen Ausrichtung, die Vielfalt der Luftfahrtthemen schafft dem Segelflug eine wichtige Bühne. Er präsentiert sich im Magazin im gesamten Umfeld Luftfahrt. Der aerokurier konfrontiert alle anderen Piloten mit dem Segelfliegen, vermittelt seine Faszination und schafft Verständnis. |
Der aerokurier
erscheint in den Vereinigten Motor-Verlagen, Stuttgart in der Motor Presse
Stuttgart, der eigentliche Sponsor des Online Contests. Es handelt sich
um ein mittelständisches Unternehmen mit 1100 Mitarbeitern und einem
Jahresumsatz von 630 Millionen Mark. In der Motor Presse Stuttgart werden
weltweit 126 Zeitschriftentitel verlegt.
Weitere Informationen zum aerokurier, bitte hier klicken. |
Zurück zu SERVICE & Fakten |