Vorschau: Segelflug-Themen im Oktober - aerokurier
 

Der große Preis von Deutschland
Segelflug-Rennen sind Spannung pur. Beim Grand Prix auf der Hahnweide bekamen es erst-mals auch die Zuschauer mit. Ende August war auf der Hahnweide eine ganz neue Erfahrung zu machen. Kenner kamen aus dem Staunen nicht heraus. Spitzenpiloten, die sich sonst höchst konservativ und abwehrend verhalten, wenn es um neue Wettbewerbsformen geht, zeigten sich überrascht-fasziniert und am Ende begeistert von dem, was die neue Wettbewerbsform Grand Prix an Erlebnis und Herausforderung bereithält.

Sicher im Gebirge: Trainieren im Oberengadin
Nicht ohne Grund führen viele Ferienfluglager in die Alpen. Segelfliegen im Gebirge hat seinen besonderen Reiz. Das Alpenfliegen ist aber auch mit besonderen Herausforderungen verbunden, der Breitenförderkurs Gebirgssegelflug macht systematisch damit vertraut.

EM Segelkunstflug: Zur Weltspitze aufgerückt
Die Bronzemedaille in der Mannschaftswertung beendet die Durststrecke der deutschen Akropiloten. Eugen Schaal ist bester Westeuropäer in der Einzelwertung der Europameisterschaften im Segelkunstflug in Rybnik, Polen.

DM Kunstflug: Spitzensport am Kyffhäuser
Markus Feyerabend ist neuer deutscher Segelkunstflugmeister. In der Internationalen Aufsteigerklasse holte sich Mitte August in Bad Frankenhausen Jakub Mezyk den Sieg.

OLC-Symposium 2006
Am 28. Oktober steht in der Stadthalle Gersfeld in der Rhön beim schon traditionellen OLC-Symposium wieder Wissenswertes und Unterhaltsames aus der Segelflugszene auf dem Programm.
Das alljährliche Herbst-Symposium des aerokurier Online Contest hat sich längst im Segelflug-Terminkalender etabliert. Die Stadthalle Gersfeld ist dann für einen Nachmittag Treffpunkt für engagierte Streckensegelflieger. Neues erfahren, Erinnerungen auffrischen, Pläne für den Winter und die nächste Saison schmieden ist dann angesagt.

Segelfliegertag 2006: Feiern mit den Obernauer Möven
Der Club des neuen Segelflug-Weltmeisters der Offenen Klasse, Michael Sommer, ist in diesem Jahr Gastgeber des Deutschen Segelfliegertages in Aschaffenburg.

Wasserkuppe Spezial: Gegen alle Vorurteile
Die exponierte Lage der Wasserkuppe war Anfang August ein beeindruckender Rahmen für einen anspruchsvollen Qualifikationswettbewerb für die Deutschen Meisterschaften in der Doppelsitzerklasse 2007.

Veteranen-Rallye: Lebendige Neubau-Szene
Veteranen-Rallye: Lebendige Neubau-Szene Wenn Chris Wills, charismatischer Präsident auf Lebenszeit, die Glocke schwingt, dann ist VGC-Time, die jährliche Rally eröffnet. Der Vintage Glider Club (VGC) traf sich Mitte August in Frankreich, in der Charente, auf dem Flugplatz Angoulême Brie-Champniers.

Neue Junioren-Meister: Bauder und Weidlich
Ganz gut weggekommen sind die Junioren im schauerigen August mit ihrer Deutschen Meisterschaft in Cottbus/Neuhausen. In der Clubklasse mit 36 Teilnehmern kam es zu sieben Wertungstagen, in der Standard-Klasse (37 Piloten) zu fünf.

Thermik auch bei acht Achtel
In drei Klassen standen bei den 8. Offenen Berlin-Brandenburgischen Landesmeisterschaften 62 Segelflugzeuge am Start.

 
 
Der Oktober - aerokurier wird um den 23. September an die Abonnenten ausgeliefert und ist ab dem 27. September am Kiosk zu haben.
 
. . . das Magazin für den Segelflieger.