Die Fränkische Fliegerschule Feuerstein e.V. (FFF)
 
Verkehrslandeplatz Burg Feuerstein (EDQE)
Landesleistungszentrum Bayern mit Bundesnutzung
Koordinaten: 49 47 42 N 11 08 04 E Höhe: 1674 ft Info: 130,775
 
D-91320 Ebermannstadt Tel.: 09194-797575 Fax: -797576 mobil: 0172-5100621
 
Mail: info@FFFeuerstein.de Internet: www.FFFeuerstein.de
 
Wir stellen uns vor:
Seit über 40 Jahren gibt es bereits die Fränkische Fliegerschule. Vier Kilometer nordwestlich der Stadt Ebermannstadt (zwischen Bamberg und Nürnberg), auf der 510 m hoch gelegenen 'Langen Meile', entstand1953 in der Nähe der Burg Feuerstein ein Flugplatz, welcher heute zu den schönsten und beliebtesten Plätzen in Deutschland zählt: Der Verkehrslandeplatz Burg Feuerstein, Heimat der Fränkischen Fliegerschule. Jedes Jahr starten viele tausend mal Motorflugzeuge, Motorsegler, Segelflugzeuge und Ultraleichtflugzeuge zu Ausbildungs-, Kunst- und Leistungsgflügen.
Die Hauptaktivitäten der Schule liegen natürlich in der Ausbildung. Vom gelungenen ersten Alleinflug bis zum Privatpilotenschein (PPL) für Motorflug, Motorsegler, Segelflug oder Ultraleicht, werden jährlich mehrere Hundert Prüfungen abgelegt. Bester Beweis für den Erfolg der gut durchdachten Organisation des Flugbetriebs und professionellen Schulungsmethoden. 
Zum weiteren Ausbildungsprogramm gehören auch Segelkunstflug (der Beginn ist jederzeit möglich), Fluglehrerausbildung, Erwerb der Flugzeugschlepp- berechtigung, CVFR-Ausbildung und Umschulungen.
Die Fränkische Fliegerschule zählt zu den ganz wenigen Schulen in Deutschland, die eine professionelle Ausbildung in vier (!) verschiedenen Sparten anbieten kann: Motorflug, Motorsegler, Segelflug und Ultraleicht. Falls man noch nicht weiß, ob z.B. Segelfliegen oder UL.Fliegen mehr Spaß macht, dann ist das kein Problem. Auf Wunsch kann man in jeder Sparte zunächst einige Probeflüge absolvieren, um sich dann zu endgültig zu entscheiden. Aber auch später ist ein Umsatteln ohne Probleme oder zusätzliche Kosten möglich.
 
Entsprechend den heutigen Anforderungen wird mit modernem Gerät ausgebildet, das von der schuleigenen Werkstatt perfekt gewartet wird. Den fliegerischen Ausbildungsstand angepasst stehen den Schülern und Piloten 3 Katanas DA20, 3 DR 400 (Remorqueur), 2 SF25 (Rotax), 1 P92 Echo, 1 P96 Golf, 2 ASK 13, 1 ASK 21, 1 ASK 23, 1 Ka 6 und 2 Discen zur Verfügung.
Da die Fränkische Fliegerschule rechtlich ein gemeinnütziger Verein ist, braucht für Flugschüler auch keine Mehrwertsteuer erhoben zu werden. Selbst Luftfahrerscheininhaber genießen den Vorteil, dass für Segelflug, Motorsegler und Ultraleicht nur 7 % Mehrwertsteuer zu entrichten sind. 
Unter Segelfliegern weithin bekannt sind die hervorragenden thermischen Bedingungen der Fränkischen Schweiz. Sie machen es leicht, dem grauen Alltag durch ein paar Stunden Flug über reizvoller Landschaft zu entfliehen. Der 5-Stunden Flug ist am Feuerstein nicht schwierig, 300 und 500 km werden jedes Jahr weit über 500 mal geflogen. Selbst die 1.000-km Strecke ist vom Feuerstein aus schon mehrmals geschafft worden. 
Die Segelflugzeuge werden sicher und zügig mit 3 kräftigen Schleppmaschinen 'in den Himmel gebracht'. 
Wer mit dem eigenen Flugzeug zum Feuerstein kommt, wird nicht enttäuscht sein: Von der Einweisung in die Platzverhältnisse durch Video, bis hin zum pünktlichen Start für Leistungsflüge im Segelflug, werden auch Privatflieger mit den Service zufrieden sein. Sie sind am Feuerstein herzlich willkommen! 
Wohnwagen und Zelt können am Platz preiswert abgestellt werden. Viele Vereine kommen schon seit Jahren regelmäßig zum Feuerstein, um dort ihre Fluglager zu veranstalten.
Das Team vom Feuerstein freut sich auf Ihren Besuch.
 
Zurück zur Übersicht 'Renn-Klasse SPEZIAL'